NiRA.web ist das Niederschlagsportal zur Bereitstellung und Verarbeitung qualitativ hochwertiger Niederschlagsdaten. Durch auf die Wasserwirtschaft abgestimmte Funktionen, sowie einer neuentwickelten Datenbasis bietet NiRA.web verlässliche und nutzbare Daten.
NiRA.web
- Eigene und breite Datenbasis statt Datenschwemme
- Aktuelle Werte im 5-Minuten-Raster
- Individueller Zugang über Internetportal
- Desktop-Browser oder mobile Geräte
- Prognose- und Archivwerte
- Prognose bis zu 72h für Ihren Standort
- OPC UA-Schnittstelle für Automatisierungszwecke
- KOSTRA-Tabellen, Messdatenexport, Gebietskarten uvm.
Gewinnung von Niederschlagsdaten
Für die Wasserwirtschaft wird es immer wichtiger, ausreichende und verlässliche Kenntnisse über den Niederschlag zu erhalten. Dies gilt sowohl für den aktuellen Niederschlag als auch für vergangene und zukünftige Ereignisse. Erweiterte Funktionen unseres Niederschlagsportals NiRA.web bieten ab sofort zusätzlichen Mehrwert und noch mehr Verlässlichkeit dank einer eigenen und breiten Datenbasis.
Niederschlagsdokumentation
Prognose
Eine zweistufige Prognose ermöglicht bestmögliche Vorbereitungen auf Regenereignisse. Eine 72h-Prognose erlaubt einen Ausblick in die Zukunft und zeigt kommende Regenereignisse zuverlässig an. Durch eine Aktualisierung alle 180 Minuten werden Veränderungen der modellbasierten Prognose berücksichtigt.
Die 2h-Prognose ist in 5-Minuten-Zeitschritten aufgelöst und wird alle 15 Minuten aktualisiert. So stehen kurz vor einem Regenereignis zeitlich exakte und mengenmäßig treffende Vorhersagen zur Verfügung. Ob für Leitstellen im Hochwasserfall oder für die Maschinensteuerung – NiRA.web ermöglicht Aktion statt Reaktion.
Starkregen
Häufigere und intensivere Starkregenereignisse stellen die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Durch die treffende Prognose und die Warnfunktion kann frühzeitig darauf reagiert werden.
Aber auch in der Ereignisrückschau lassen sich Starkregenereignisse analysieren. Eine Auflösung in 5-Minuten-Summen ermöglicht eine genaue Einordnung von Niederschlagsmengen und -Zeiträumen. Außerdem können so Einordnungen in Jährlichkeit oder Starkregenindexstufen vorgenommen werden.
Einbindung weiterer Stationsdaten
Damit alle Niederschlagsdaten in einem Portal zur Verfügung stehen können einzelne Regenschreiber oder auch ganze Messnetze in NiRA.web eingebunden werden. So hat man stets den Überblick über das Niederschlagsgeschehen.
Darüber hinaus kann die Datenbasis aus Radar- und Stationsdaten mit zusätzlichen Regenschreibern erweitert werden. So werden kleinräumige Starkregenzellen noch besser erkannt und mehrere Datenebenen zu einer verschnitten.
Warnung
Individuell einstellbare Regenereignisklassen versenden eine Alarmierung per Mail oder SMS an einen festgelegten Empfängerkreis, wenn ein eingestelltes Regenereignis in der Prognose auftaucht. Ob Jährlichkeiten nach KOSTRA, Starkregenindex oder individuelle Grenzwerte, jeder ist informiert und kann reagieren.
Pegel
Als direkte Folge von Niederschlägen sollte man auch Abflüsse im Blick behalten. NiRA.web® stellt die Pegel der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes direkt in der Kartenansicht bereit. Außerdem lassen sich weitere Pegelmessungen unkompliziert einbinden. So entsteht ein umfassendes Bild Ihrer Niederschlags- und Pegelsituation.
Updates
Pegelwarnung
Pegelwarnung Um eine Warnung bei Überschreiten eines Gewässerpegels zu erhalten können diese nun mit individuell einstellbaren Grenzwerten konfiguriert werden. Wenn ein Schwellwert überschritten wird sendet das System eine Information an einen oder mehrere Empfänger. Wenn man von Niederschlägen spricht, spricht man immer auch über Abfluss. Gerade bei Starkregenereignissen und langanhaltenden … […]
Einbindung eigener Regenschreiber
EINBINDUNG EIGENER REGENSCHREIBER Durch die Umstellung auf die neue Datenbasis besteht jetzt die Möglichkeit weitere Stationsdaten einzubinden. Wenn Sie Ihre eigenen Regenschreiber in NiRA.web integrieren lassen haben Sie einen umfassenden Blick auf das Niederschlagsgeschehen! Die Radarmessung ist eine indirekte Messung, deren Werte durch eine nichtlineare Funktion in Niederschlagsintensitäten umgerechnet werden. … […]
Neue Datenbasis für NiRA.WEB
NiRA.web liefert seit dem 28.02. Niederschlagsdaten aus einer neuen Datenbasis. Das Deutschlandkomposit wurde zusammen mit hydro & meteo entwickelt und liefert hochwertigere Niederschlagsdaten für das gesamte Bundesgebiet. […]
Kontakt

HST Systemtechnik GmbH & Co KG
Heinrichsthaler Straße 8
59872 Meschede
Ihr Ansprechpartner
Hasan Dönmez, M.Sc.
Produktmanager
IT & Automation – Produkte
Hasan.Doenmez@hst.de
Tel./Fax: +49 291 9929-75 / +49 291 7691
Mobil: +49 15255227075